Das stationäre Hospiz

Die Aufnahme in das Hospiz ist für alle Beteiligten immer ein besonderer Schritt im Leben. In der Regel, ist es das letzte Zuhause. Darum machen wir Ihnen den Weg so einfach wie möglich und begleiten Sie von Beginn an.
Der erste Kontakt
Alle Fragen rund um die Aufnahme in das Hospiz hl. Franziskus oder die “vorhospizliche” Begleitung kann Ihnen unser Team aus dem Aufnahmemanagement beantworten.

Jana Richter
Sozialarbeiterin
02361 609319

Birgit Thyret
Palliativ-Care Fachkraft
02361 609319
Gerne können Sie uns auch eine Email zukommen lassen. Allerdings kann die Beantwortung
bis zu 48 Stunden an Werktagen brauchen.
In dringenden Fällen rufen Sie uns bitte an.
Werktags von 9:00-15:00 Uhr
Ambulante palliative Begleitung
Unser Ziel ist es, die Betroffenen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu begleiten. Darum bieten wir auch die Begleitung und Versorgung bei Ihnen zuhause an, soweit dies medizinisch möglich ist.

Begleitung durch unseren Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst.
Wenn Sie noch keine medizinische Versorgung benötigen.
Stationäre Aufnahme
In der Regel empfiehlt und bespricht Ihr Haus- oder Facharzt mit Ihnen und Ihren Angehörigen die Aufnahme in ein stationäres Hospiz. Natürlich können auch Sie Ihren Arzt darauf ansprechen. Denn dieser muss die “Ärztliche Bescheinigung zur Feststellung der Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung” ausfüllen. Diese finden Sie hier.
Die Plätze in allen Hospizen sind beschränkt. In der Regel sind 8-11 vollstationäre Pflegeplätze verfügbar. Da der Anzahl der Plätze durch die öffentliche Hand reglementiert ist können nicht einfach mehr Plätze geschaffen werden, auch wenn es den Bedarf geben sollte. Aus diesem Grund gibt es meistens Wartelisten, auf die Interessenten aufgenommen werden.
Unser Team aus dem Aufnahmemanagement steht in regelmäßigem Kontakt mit den Interessenten bzw. den Bedarf meldenden Sozialdiensten und informiert diese über freie Plätze. Wir wissen, dass der Bedarf häufig größer ist , als das Angebot. Leider können wir auch bei “Notfällen” nichts machen, wenn alle Betten belegt sind.
Alle weiteren Fragen beantworten Ihnen die Kolleginnen aus dem Aufnahmemanagement
