Wicherns schlichter Adventskranz bestand aus einem hölzernen Wagenrad, auf dem vier dicke weiße Kerzen für die Sonntage und kleine roten Kerzen dazwischen für die Werktage angebracht waren. Geschmückt war das Rad mit einem breiten weißen Band und mit Tannenzapfen. An jedem Tag, vom ersten Advent bis zum Weihnachtsfest, wurde eine zusätzliche Kerze entzündet. Erst 1860, mehr als zwanzig Jahre später, wurde der hölzerne Kranz mit Tannengrün geschmückt, Zeichen der Hoffnung und des Lebens.[…]