Aktuell findet der Befähigungskurs statt. Wenn Sie sich für die ehrenamtliche Tätigkeit interessieren <mehr Infos>
Eine Großzahl der Menschen wünscht sich zu Hause in gewohnter Umgebung gepflegt zu werden und zu sterben.
Unser Haus bietet den Schwersterkrankten ein solches Zuhause.
Wir schaffen Ihnen eine vertraute heimische Atmosphäre.
Gegen die Nacht können wir nicht ankämpfen, aber wir können ein Licht anzünden.
Eine Großzahl der Menschen wünscht sich zu Hause in gewohnter Umgebung gepflegt zu werden und zu sterben.
Unser Haus bietet den Schwersterkrankten ein solches Zuhause.
Wir schaffen Ihnen eine vertraute heimische Atmosphäre.
Gegen die Nacht können wir nicht ankämpfen, aber wir können ein Licht anzünden.
Das neue stationäre Hospiz an der Feldstr. 32 verfügt über 11 ebenerdige Zimmer mit jeweils einer Terrasse sowie 1 Gästezimmer. Jedes Zimmer hat eine behindertengerechte Nasszelle mit Dusche und WC. Zusätzlich gibt es ein Badezimmer mit behindertengerechter Badewanne mit Lifter. Der offene Küchen- und Essbereich wird gern genutzt von den Bewohnern und ihren Gästen, ebenso wie das anschließende Wohnzimmer. Auch ein Raum der Stille befindet sich im Haus. Und die Tür zur direkt nebenan gelegenen Kapelle Hl. Kreuz ist für die Bewohner und Gäste jederzeit geöffnet. Einige Büros und ein Aufenthaltsraum für die MitarbeiterInnen komplettieren das Raumangebot. Die Pflegekräfte begleiten die Schwerstkranken und ihre Angehörigen und Freunde 24 Stunden lang, unterstützt von Seelsorgern, Sozialarbeiterin und ganz vielen Ehrenamtlichen.
Die ärztliche Versorgung wird durch Hausärzte gewährleistet. Durch die ganzeitliche Pflege gehen wir auf die individuellen Wünsche der Patienten ein, um sie optimal bis zum Tod zu begleiten, ihnen die Schmerzen zu nehmen und ihnen in seelischer Not beizustehen.
Das neue stationäre Hospiz an der Feldstr. 32 verfügt über 11 ebenerdige Zimmer mit jeweils einer Terrasse sowie 1 Gästezimmer. Jedes Zimmer hat eine behindertengerechte Nasszelle mit Dusche und WC. Zusätzlich gibt es ein Badezimmer mit behindertengerechter Badewanne.
Der offene Küchen- und Essbereich wird gern von den Bewohnern und ihren Gästen genutzt, ebenso wie das anschließende Wohnzimmer. Auch ein Raum der Stille befindet sich im Haus. Und die Tür zur direkt nebenan gelegenen Kapelle Hl. Kreuz ist für die Bewohner und Gäste jederzeit geöffnet. Einige Büros und ein Aufenthaltsraum für die MitarbeiterInnen komplettieren das Raumangebot.
Die Pflegekräfte begleiten die Schwerstkranken und ihre Angehörigen 24 Stunden lang. Unterstützt von Seelsorgern, Sozialarbeitern und ganz vielen Ehrenamtlichen.
Die ärztliche Versorgung wird durch Hausärzte gewährleistet. Durch die ganzheitliche Pflege gehen wir auf die individuellen Wünsche der Patienten ein, um sie optimal bis zum Tod zu begleiten, die Schmerzen zu nehmen und in seelischer Not beizustehen.