Trauercafe am Hospiz zum hl. Franziskus

Traurig sein – erlaubt.

Traurig sein – erlaubt. Weinen – ebenfalls. Wütend sein – nur zu. Immer wieder nachdem „Warum“ fragen? – kein Problem. Reden, reden und reden, damit das Herz leichter wird. Im Trauercafé des Hospizes ist alles möglich.

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat.
15:00 bis 17:00 Uhr

Wenn die Welt plötzlich Kopf steht und das Leben von einem Moment auf den anderen nicht mehr dasselbe ist, braucht es einen Ort, an dem all diese Gefühle ihren Platz finden dürfen. Unsere ausgebildeten Trauerbegleiter:innen bieten genau diesen Raum.

Hier treffen Menschen zusammen, die einen geliebten Menschen verloren haben – sei es die Frau, die ihre Mutter vermisst, der Mann, der seinem Sohn noch so viel sagen wollte, oder jene, die nach dem Verlust ihres Lebenspartners nach Halt suchen.

Trauer ist so vielfältig wie das Leben selbst:

  • Da ist der Wunsch, immer wieder über das Erlebte zu sprechen.
  • Es gibt Schuldgefühle, die nagen: “Hätte ich doch früher gehandelt …”
  • Und es gibt das schmerzhafte “Warum?”, das sich in vielen Herzen festsetzt.

Für all diese Emotionen gibt es bei uns Raum und Verständnis. Denn das Erzählen, so beschreibt es unsere Koordinatorin Marianne Michels, “erleichtert und verbindet”. Es ist ein erster Schritt, um den Schmerz zu verarbeiten und langsam wieder Vertrauen ins Leben zu gewinnen.

Unsere Trauerbegleitung richtet sich an alle, die in schweren Zeiten nicht allein sein möchten. Gemeinsam gehen wir den Weg der Trauer – Schritt für Schritt.

Markus Thröhner
02361 609311