Ehrenamt im Hospiz

Die Hospizidee basiert auf der Erkenntnis, dass die letzte Lebensphase der Sterbenden zum bewussten Bestandteil des Lebens gehört. vernetzten Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt.
Der Gründerin der modernen Hospizidee Cicely Saunders formulierte es einem berühmten Satz wie folgt: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“

Ehrenamts befaehigungskurs

Dem ehrenamtlichen Hospizdienst fällt hierbei eine wichtige Rolle in der Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen zu. Von Theorie geht es nach dem Kursabschluss, der auch viele Elemente der Selbsterfahrung beinhaltet, in die Praxis. Dabei werden Sie von einer erfahrenen ehrenamtlichen Mitarbeitenden begleitet.

Themen des Kurses sind:

  • Zuhören
  • Verstehen
  • Wahrnehmen und Loslassen

Hier werden einige Selbsterfahrungsübungen genutzt. Ebenso gibt es Informationen aus der Medizin, dem sozialen Versorgungsnetzwerk, psychologischen Modell und viel praktische Erfahrung

Zur Vorbereitung auf den Kurs erfolgt zum gegenseitigen Kennenlernen ein persönliches Erstgespräch Die Termine hierzu werden individuell agesprochen.

Natürlich erfolgt im Anschluss an den Kurs die Mitarbeit in der ambulanten Hospizarbeit in Recklinghausen.

Kursgebühr: 80,00 Euro (inkl. Materialien und Getränke)

Nächster Termin?

Der nächster Befähigungskurs findet in 2023 statt. Nähere Details veröffentlichen wir nach Abschluss der Jahresplanungen.