Ein Mann kam auf einer seiner Reisen in ein kleines Dorf. Er sah, dass alle Bewohner Ketten mit bunten Holzperlen um den Hals hatten. Manche von ihnen waren kunterbunt, besonders die der älteren Generation, die der Kinder waren oft noch sehr einfarbig.
Also beschloss er, eine Kette als Souvenir von diesem bunten Ort mitzunehmen. Er betrag einen kleinen Laden, doch hier fand er nur einfarbige Holzketten vor. Enttäuscht versuchte er es in einem anderen Geschäft, doch auch hier hatte er kein Glück. Er suchte alle Läden des Dorfes ab, doch überall fand er nur einfarbige Ketten.
Enttäuscht wollte er sich auf die Heimreise machen, als ihm eine alte Frau auffiel, die die bunteste Kette hatte, die er bisher gesehen hatte. Er nahm seinen Mut zusammen und sprach sie an, wo die ganzen Bewohner die bunten Ketten herhätten, da er nur einfarbige zu kaufen gab.
„Mein lieber Junge“, sprach sie, „diese Ketten kann man nicht kaufen. Jedes Kind bekommt eine einfarbige Kette zur Geburt. Für jedes Erlebnis und jeden besonderen Moment tauscht man eine Perle. Sie soll dich erinnern an den Moment und die Person.“
Langsam begann der Mann zu verstehen. Die alte Frau erzählte ihm den ganzen Nachmittag die Geschichten hinten ihren Perlen. Kurz bevor es dunkel wurde und der Fremde aufbrechen musste, holte sie eine blaue Kette hervor.
„Die ist für dich, damit du dich immer an uns erinnerst.“ Dann zog sie eine Perle von ihrer Kette ab und gab sie ihm. Auch er fädelte eine Perle ab und tausche sie mit ihrer.
Ohne Erlebnisse wäre unser Leben sehr trist und einfarbig. Wie würde deine Lebenskette aussehen? Bunt oder eher einfarbig? Probier es aus. Mach dir ein einfarbiges Armband oder eine Kette und tausche mit jeder Person, mit der du etwas erlebst eine Perle.
von Matschtoastie
Mehr als ein Ort des Abschieds – Unser Hospiz als Lebensraum. Wenn man an ein Hospiz denkt, kommt vielen zuerst der Gedanke an einen Ort, an dem Menschen ihre letzten Tage verbringen. Doch unser Hospiz ist weit mehr als das! Ein Ort des Lebens – Hier wird gelacht, erzählt, gemeinsam gegessen und sogar gefeiert. Unsere Gäste leben hier mit ihren Erinnerungen, ihren Wünschen und ihrem individuellen Tempo. Ein Raum der Begegnung – Familie, Freunde und Angehörige sind herzlich willkommen. Wir schaffen einen geschützten Rahmen, in dem wertvolle Momente entstehen. Ganzheitliche Begleitung – Neben medizinischer und pflegerischer Betreuung bieten wir Aromapflege, Musik- und Kunsttherapie, Gespräche, spirituelle Begleitung und ehrenamtliche Unterstützung an. Trauerbegleitung & Beratung – Der Abschied beginnt nicht erst mit dem Tod. Wir sind für Angehörige da – davor, währenddessen und auch danach. Unser Trauercafé und unsere Angebote zur Vorsorgeplanung helfen, den Weg gemeinsam zu gehen. Offen für alle – Das Hospiz ist nicht nur für unsere Gäste und ihre Familien da. Wir informieren über Palliativversorgung, begleiten in schwierigen Lebenssituationen und stehen für Fragen rund um das Leben und Sterben offen. Wir sind ein Haus des Lebens – mit Herz, Würde und dem tiefen Wunsch, unseren Gästen nicht nur Zeit, sondern auch Lebensqualität zu schenken.
Hospiz zum hl. Franziskus gGmbH | Feldstraße 32 | 45661 Recklinghausen |Telefon: +49 (0) 2361 6093 – 0