Hospiz macht Schule ist eine Projektwoche, die sich primär an Schüler:innen von Grundschulen der 3. & 4. Klasse richtet. Während dieser Woche vermitteln ehrenamtliche Mitarbeiter:innen die
1. Tag: Werden und Vergehen – Wandlungserfahrungen
2. Tag: Krankheit und Leid
3. Tag: Sterben und Tod
4. Tag: Vom Traurig-Sein
5. Tag: Trost und Trösten
Das Ziel ist es die Verbundenheit von Leben und Tot zu zeigen. Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik erfolgt mit Geschichten, Bilderbüchern und Filmausschnitten. Die Klasse wird in Kleingruppen aufgeteilt und jeweils durch eine:n Ehrenamtliche:n betreut.
An einem Tag in der Woche findet ein Besuch in unserem Hospiz zum hl. Franziskus an der Feldstraße statt. Dabei wird den Schüler:innen gezeigt, dass ein Hospiz kein fröhlicher heller Ort mit viel Lachen und normalem Leben ist. Kein Ort der Stille und Trauer.
Der Abschluss des Projektes erfolgt immer gemeinsam mit den Eltern, die immer sehr angetan von den Erzählungen ihrer Kinder sind.
Im Vorfeld findet gemeinsam mit dem Klassenlehrer eine Elternveranstaltung statt, um diese über die Inhalte aufzuklären und Fragen zu beantworten.
Wenn Ihre Schulklasse oder die Ihres Kindes Interesse hat, dieses Projekt gemeinsam mit uns durchzuführen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Mehr als ein Ort des Abschieds – Unser Hospiz als Lebensraum. Wenn man an ein Hospiz denkt, kommt vielen zuerst der Gedanke an einen Ort, an dem Menschen ihre letzten Tage verbringen. Doch unser Hospiz ist weit mehr als das! Ein Ort des Lebens – Hier wird gelacht, erzählt, gemeinsam gegessen und sogar gefeiert. Unsere Gäste leben hier mit ihren Erinnerungen, ihren Wünschen und ihrem individuellen Tempo. Ein Raum der Begegnung – Familie, Freunde und Angehörige sind herzlich willkommen. Wir schaffen einen geschützten Rahmen, in dem wertvolle Momente entstehen. Ganzheitliche Begleitung – Neben medizinischer und pflegerischer Betreuung bieten wir Aromapflege, Musik- und Kunsttherapie, Gespräche, spirituelle Begleitung und ehrenamtliche Unterstützung an. Trauerbegleitung & Beratung – Der Abschied beginnt nicht erst mit dem Tod. Wir sind für Angehörige da – davor, währenddessen und auch danach. Unser Trauercafé und unsere Angebote zur Vorsorgeplanung helfen, den Weg gemeinsam zu gehen. Offen für alle – Das Hospiz ist nicht nur für unsere Gäste und ihre Familien da. Wir informieren über Palliativversorgung, begleiten in schwierigen Lebenssituationen und stehen für Fragen rund um das Leben und Sterben offen. Wir sind ein Haus des Lebens – mit Herz, Würde und dem tiefen Wunsch, unseren Gästen nicht nur Zeit, sondern auch Lebensqualität zu schenken.
Hospiz zum hl. Franziskus gGmbH | Feldstraße 32 | 45661 Recklinghausen |Telefon: +49 (0) 2361 6093 – 0